Schraubkonzept

ROUTENSCHWIERIGKEIT

Unsere Routen sind immer in einer Grifffarbe geschraubt. An den Einstiegsgriffen sind Zahlenkarten angebracht, die die Schwierigkeit der Route einstufen:

Die leichteste Schwierigkeit ist mit einer 1 gekennzeichnet. Darauf folgt die 2 und so werden die Boulder immer anspruchsvoller und schwerer bis man dann irgendwann bei unserer höchten Schwierigkeit angelangt ist, der Nummer 9.
Unsere Zahlenskala steht in keinem Zusammenhang mit anderen Bewertungsskalen ;)

Fragezeichen= Überraschung, kann alles von leicht bis sehr schwer sein

Im Kinderbereich (Sektor Villa Kunterbunt) sowie im Startfeld hängen auch Boulder in der KinderSkala. Dort werden die Boulder in sechs Schwierigkeitskategorien von 1 bis 6 eingeteilt.

Routendetails

Anhand der Startkarten könnt ihr erkennen, mit welchen Händen der Startgriff am Anfang gehalten werden soll (R und L).

Ob es sich um einen Sitzstart, Stehstart oder eine andere Form handelt soll möglichst selbsterklärend geschraubt sein. Desweiteren weisen die Karten "Sitzstart", "Ohne Kante" und "Ohne Volumen" auf diverse Besonderheiten hin. Wenn ihr doch mal nicht weiter wisst, fragt einfach einen freundlichen Mit-Bouldermenschen oder jemanden vom Team.

Am Ende der Route ist der Zielgriff mit dem Begriff „TOP“, der möglichst mit beiden Händen gehalten werden sollte.

An unseren Wänden werden Griffe von vielen verschiedenen Firmen verschraubt. Wir achten darauf, dass immer neue, moderne und aktuelle Griffe bzw. Volumen an unseren Wänden hängen.

 

 

Schraubteam

Wir schrauben für euch in der Regel zwei mal die Woche neue Boulder an die Wand.
Dies passiert Sektorenweise. Montags wird ein Sektor umgeschraubt und dienstags ein Anderer.
Somit gibt es jede Woche etwa 30 neue Boulder. Diese hängen 5-6 Wochen.
Es schrauben zwei bis drei Schrauber*Innen. Ab und an, sowie zu Events, laden wir uns externe Routenbauer*innen ein.

Unser Schraubteam besteht aus:


Marcel Barteldrees
Selbständiger Routenbauer. Marcel schraubt nicht nur bei uns seit Begin regelmäßig, sondern ist auch in ganz Deutschland als Routenschrauber (Boulder und Kletterrouten) im Einsatz. Dann auch gerne mal als Chef-Routenbauer bei größeren Veranstaltungen.Zudem besitzt er eine Landesroutenbauer-Lizenz.
Mehr zu Marcel

Henning
Schraubteam Zenit. Henning ist seit Anfang an mit dabei. Ob beim Schrauben, als Trainer oder in der Betriebsleitung. 

Toan
Schraubteam Zenit. Toan bereichert uns vorallem mit seinen technischen Bewegungen und ist ansonsten auch für die Organsiation rund um das Abschrauben/Griffraum und Griffewaschen zuständig. Zusätzlich ist Toan auch Trainer unserer Leistungsgruppe.

Lara
Schraubteam Zenit. Lara ist nun seit einem guten Jahr mit im Schraubteam und ist wie auch Toan und Henning als Trainerin in der Leistungsgruppe tätig.

Anne
Schraubteam Zenit. Anne schraubt schon länger Seilkletterrouten unteranderem in Bielefeld und ist nun seit ein paar Monaten auch bei uns im Schraubteam als Schrauberin aktiv. Zudem trainiert sie auch die Nachwuchsleistungsgruppe.